Skip to content
Luzerner KerzenziehenEstablished since 1978
  • HOME
  • VEREIN
  • KERZENZIEHEN
  • VIDEOS
  • GALERIE
  • KONTAKT

Vereinsgeschichte

2018
2018

Abschaffung Rollstuhlbusse

Die über 20-jährigen Busse haben gute Dienste geleistet und viel pionierarbeit verrichtet. Da es mittlerweile gute Angebote in Luzern gibt (LuTixi, SRK Fahrdienst, …) wurde eine Neuanschaffung nicht in Betracht gezogen.

2001
2001

Innenausbau

Innenausbau

Dank dem Zwischenbau wurde deutlich mehr Platz geschaffen und die Inneneinrichtung wurde umfassend erneuert, um den Besuchern weiterhin eine originelle Atmosphäre zu bieten.

2001

Erweiterung Kerzenhüüsli

Erweiterung Kerzenhüüsli

Dank tatkräftigen Helfern wurde das Containersystem mit einem Zwischenbau erweitert und neu getäfert.

1996
1996

Anschaffung Containersystem

Anschaffung Containersystem

Die wetterempfindliche Holzbaracke wurde durch drei stabile Container ersetzt. Diese Anschaffung hat sich mehrfach gelohnt. Zwei arbeitsreiche, intensive Tage zum Auf- und Abbauen sind nicht mehr im Programm. Zusätzlich kann so das gesamte Kerzenziehmaterial auch gleich in den Containern gelagert werden. Ein grosser Gewinn.

1987
1987

Zweiter Rollstuhlbus

Aufgrund der grossen Nachfrage und dank erfolgreichen Jahren wurde ein zweiter Rollstuhlbus angeschafft. Die Kleinbusse werden für Tagesanlässe, Ferienlager oder Einzelfahrten bestellt.

1984
1984

Neueröffnung

Die Verantwortlichkeitsposten wurden neu und klar verteilt und es konnten viele neue Helfer geworben werden. So wurde mit viel Einsatz das Kerzenziehen 1983 wieder ein Erfolg.

1983
1983

Schicksalsjahr

Wegen zu wenigen Helfern sagte der damalige Präsident Andreas Banz den Anlass ab. Ein Dutzend Beharrliche fanden in einer Garage trotzdem die Gelegenheit, einige Kerzen zu ziehen.

Nach der Absage und dem Rücktritt von Andreas Banz beschloss der restliche Vorstand, für das Weiterbestehen des Luzerner Kerzenziehens zu sorgen.

1981
1981

Erster Rollstuhlbus

Mit dem Erlös aus dem Kerzenziehen konnte ein Kleinbus angeschafft werden. Dieser kann von Gruppen oder Einzelpersonen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu äusserst günstigen Bedingungen gemietet werden.

1978
1978

Erstes Kerzenziehen

Erstes Kerzenziehen

Die Baracke musste mit vielen Helfern noch mühsam aus Dutzenden von Balken, Brettern und Einzelteilen zusammengestellt werden, manchmal bei Eis- und Schneetreiben. Das erste Kerzenziehen war dank grossem Einsatz bereits ein voller Erfolg – es konnten über 20’000 Franken gesammelt werden.

1978

Gründung

Die Stadt Luzern wächst um ein weiteres kulturelles und kreatives Angebot. Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen: Andreas Banz (Präsident), Edgar Durrer, Hanne Müller, Erwin Schlüssel, Dr. Irene Häberle, Werner Portmann und Josef Fallegger.

Der Erlös sollte Projekten für Menschen mit einer Behinderung zugute kommen. Das Luzerner Kerzenziehen war geboren.

1977
1977

Erste Ideen

Bereits im Jahre 1977 befassten sich die Gründer Dr. med. Andreas Banz und Edgar Durrer mit der Idee, alljährlich während der Vorweihnachtszeit in der Stadt Luzern etwas Sinnvolles anzubieten.

Präsidium
1978 – 1983    Dr. med. Andreas Banz
1983 – 1995    Josef Fallegger
1995 – 2000   Edgar Durrer
2000 – 2005  Erwin Schlüssel
2005 – 2013   Erwin Zemp
2013 – 2019    Harald Suter
2019 – jetzt     Elias Lötscher

Leitung Organisationskomitee (OK)
1985 – 1992    Christine Freimann
1992 – jetzt     Ursula Suppiger

Leitung Auf-/Abbau (Infrastruktur)
1983 – 1986   Werner Portmann
1986 – 1993   Josef Fallegger
1993 – 2019   Benjamin Suppiger
2019 – jetzt Matthias Fracasso

Verein

  • Über uns
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Vereinsgeschichte
  • Publikationen

Copyright Verein Luzerner Kerzenziehen, 2021.
Kontakt | Impressum